LAG-Management
Mühldorfer Netz
c/o Schnürer & Company GmbH
Dieselstr. 9
84419 Obertaufkirchen
Tel.: 08082 94810-00
Fax: 08082 94810-30
Heimatgeschichte Gars am Inn
Projektträger
Gemeinde Gars
Homepage: www.gars-online.de
Email: info@gars.de
Kurzportrait
Gemeinsam werden von der örtlichen Bevölkerung historische Spuren z.B. von Burgställen, von Altstraßen, der örtlichen Wasserversorgung, eines Braunkohlebergstollens usw. mit Bild, Kartografie und Text gesammelt und festgehalten.
Ein Heimatforscher begleitet und unterstützt die kleinen thematischen Arbeitsgruppen. Auch kleine Gesprächsrunden mit Zeitzeugen und thematischen Schwerpunkten werden, wie z.B. Brauchtum, Wintersport, Familie, Handwerk und Arbeit, Markttage, Weltkriegsereignisse durchgeführt.
Heimatgeschichte wird als spannendes Erlebnis erfahren. Die Bevölkerung wird qualifiziert oder erkennt zumindest ihre eigenen kulturellen Wurzeln. Eine Dokumentation wird erarbeitet und soll spätestens Mitte 2008 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Projektziele
- Entdecken des regionalen kulturellen Erbes
- Gemeinschaftliches Erarbeiten der Wurzeln einer dörflichen Identität
- Qualifizieren der interessierten Gemeindebürger bezüglich geschichtlicher Arbeitsweisen
- Schaffen bzw. Festigen der Dorfgemeinschaft vor dem Hintergrund regionaler Entwicklungen
Termine
LEK-Sitzung
Einladung
Mitgliederversammlung (mit Wahlen)
Einladung
Aktuelle Ergebnisse
LEK-Sitzung 11.09.2019
Beschlüsse zu folgenden Projekten:
- Öffentl. Kneippbecken in der Stiftung Ecksberg
- Jugendfreizeitanlage Neumarkt St. Veit
- Freizeitgelände Kraiburg
- Naturbad Kraiburg, Erneuerung Beschluss