LAG-Management
Mühldorfer Netz
c/o Schnürer & Company GmbH
Dieselstr. 9
84419 Obertaufkirchen
Tel.: 08082 94810-00
Fax: 08082 94810-30
Projekte: Kultur in der Region
Jugendkulturmobil
Mit dem Jugendkulturmobil sollen besonders die Jugendlichen der kleineren ländlichen Gemeinden mit Kultur-Aktionen erreicht und zur Eigeninitiative motiviert werden.
Frauenleben in der Nachkriegszeit
Das Projekt will die Leistungen von Frauen im Wiederaufbau nach 1945 anschaulich verdeutlichen. Die Erfindungskraft der Frauen - aus der Not des Alltags geboren, die Versorgung von Familien aus dem Nichts, aber auch die große Hilfsbereitschaft der Landbevölkerung und typische Problemsituationen der Nachkriegszeit werden anhand praktischer Aktionen hautnah erlebbar.
Aktivierung der Kulturarbeit
Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.
Volkskultur
Im Landkreis Mühldorf ist eine unverfälschte, breite Volkskultur erhalten.
Sie soll in den Alltag der Bevölkerung besser eingebunden und
vergessene Potentiale sollen reaktiviert werden. Das Projekt umfasst Bildungsarbeit, Feld- und Archivforschung, Volksmusik und Öffentlichkeitsarbeit.
Pilotprojekt Zeitgeschichte
Mit dem Projekt wird die regionale Zeitgeschichte pilothaft und exemplarisch aufgearbeitet. Durch den sehr persönlichen Stil der Erfahrungsberichte werden die Werte Toleranz, bürgerschaftliches Engagement und Integrationsfähigkeit in der örtlichen Bevölkerung nachhaltig vermittelt. Das Projekt besteht aus mehreren Teilen.
Kulturnetz
Der Landkreis Mühldorf hat ein regionales Kulturnetz erarbeitet, das alle Landkreisgemeinden umfaßt und folgende sechs Bereiche der Kultur als Schwerpunkte setzt.
Heimatgeschichte Gars am Inn
Gemeinsam werden von der örtlichen Bevölkerung historische Spuren z.B. von Burgställen, von Altstraßen, der örtlichen Wasserversorgung, eines Braunkohlebergstollens usw. mit Bild, Kartografie und Text gesammelt und festgehalten.
Aktuelles
Umlaufbeschluss 25.02. - 11.03.2021
Folgende Beschlüsse sind zu fassen:
Verlängerung des Durchführungszeitraums bei Einzelmaßnahmen zum Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“:
- Zielvereinbarung „TV Kraiburg Stockschützen“
- Zielvereinbarung „BJV-Bläsergruppe“
- Zielvereinbarung "Reither Hoagartn"
LEK-Umlaufbeschluss 25.11. - 09.12.2020
Zur Abstimmung stehen:
1. Projekt „Kleinspielfeld/ Multifunktionsspielfeld Gemeinde Ampfing“ - Vorstellung des Projekts, Bewertung und Beschlussfassung (Vorbehalts-Beschluss)
2. Einzelmaßnahmen zum Projekt „Unterstützung Bürgerengagement 2“
"Verein Bauernmarkt Gars am Inn" - Vorstellung der Einzelmaßnahme, Beschlussfassung
"Naturerlebnis Tina Winterer" - Vorstellung der Einzelmaßname, Beschlussfassung