LAG-Management
Mühldorfer Netz
c/o Schnürer & Company GmbH
Dieselstr. 9
84419 Obertaufkirchen
Tel.: 08082 94810-00
Fax: 08082 94810-30
Vision und Ziele
Die Vision des Mühldorfer Netzes 2014 - 2020 baut auf zwei, sich ergänzende Schwerpunkte auf:
Das Ziel der Inklusion im Sinne einer "Teilhabe für alle: familienfreundlich - barrierefrei - vernetzt!" wurde als zukünftiges Leitmotiv der LAG Mühldorfer Netz e.V für die Förderphase 2014 bis 2020 zugrunde gelegt.
"Inklusion" bedeutet, allen Menschen von vornherein die Teilnahme an allen gesellschaftlichen Aktvitäten auf allen Ebenen und in vollem Umfang zu ermöglichen. Insgesamt ergibt sich eine hohe Überschneidung mit dem Profil und den Themen des Mühldorfer Netzes und der Leader-Philosophie: soziale Vernetzung zwischen den Generationen, Daseinsvorsorge, Zusammenhalt, Teilhabe an Lebensbereichen wie Kultur, Erholung, Bildung etc.
Zusammenfassend werden mit dem Leitmotiv folgende "Querschnittsstrategien" verfolgt:
- "Die Tragweite erkennen"
- Differenzierte Qualitätsstandards berücksichtigen und entwickeln
- Partnerschaft zwischen Kommune und bürgerschaftlichem Engagement fördern
- Leader als Werk- und Experimentierraum
- "Einen nachhaltigen Prozess anstoßen"
Die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) 2014-2020 (Stand 11/2019) können Sie hier downloaden.
Jeder hat die Möglichkeit mitzuarbeiten, gestalten Sie mit - ganz nach dem Motto "Teilhabe für alle".
Termine
Mitgliederversammlung
Aktuelles
Umlaufbeschluss 25.02. - 11.03.2021
Verlängerung des Durchführungszeitraums bei Einzelmaßnahmen zum Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“.
Ergebnis:
- Zielvereinbarung „TV Kraiburg Stockschützen“; Verlängerung bis 30.11.2021 durch Lenkungsausschuss befürwortet
- Zielvereinbarung „BJV-Bläsergruppe“; Verlängerung bis 31.12.2021 durch Lenkungsausschuss befürwortet
- Zielvereinbarung "Reither Hoagartn"; Verlängerung bis 31.12.2021 durch Lenkungsausschuss befürwortet