LAG-Management
Mühldorfer Netz
c/o Schnürer & Company GmbH
Dieselstr. 9
84419 Obertaufkirchen
Tel.: 08082 94810-00
Fax: 08082 94810-30
Nachbarschaftshilfe
Projektträger
Verein Ehrensache - die Freiwilligenagentur im Landkreis Mühldorf a. Inn e.V.
Ihr Ansprechpartner für Anfragen!
Kontaktdaten:
Mühlenstraße 12
84453 Mühldorf a. Inn
Telefon: 08631 - 1688572
Di.: 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr
Do.: 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Email: info@ehrensache-mue.de
http://www.ehrensache-mue.de/
Ansprechpartner: Alfons Wastlhuber
Kurzportrait
Bürgerschaftliche und nachbarschaftliche Unterstützungsformen sind in den Gemeinden im Landkreis Mühldorf a. Inn ein Thema. Der Aufbau und die Koordinierung von bürgerschaftlichen Hilfsdiensten, Nachbarschaftshilfen, Hilfestellungen für Senioren etc. wurde im Rahmen des Wettbewerbs "familienfreundliche Gemeinde" von vielen Gemeinden als zukünftiges Thema bzw. Aufgabengebiet genannt. Der Verein "Ehrensache" versteht sich als landkreisweites Netzwerk im Zusammenschluss von Gemeinden, Sozialverbänden, Vereinen, Unternehmen und Bürgern.
Ergebnis des Projektes sind konkrete und umsetzbare Lösungsmodelle für Nachbarschaftshilfen in den sich beteiligenden Gemeinden Buchbach, Maitenbeth, Oberbergkirchen, Reichertsheim und die Stadt Waldkraiburg.
Kernansatz des Projektes ist der Aufbau von Nachbarschaftshilfen, die eine gezielte Ergänzung von bürgerschaftlichen und alltagsnahen Unterstützungsleistungen gewährleisten.
Projektziele
- Aufbau von bürgerschaftlichen und alltagsnahen Unterstützungsleistungen in Form von lokalen Nachbarschaftshilfen
- Stärkung eines selbstbestimmten Lebens von Senioren und Familien in ihrem vertrauten Wohnumfeld
- Entlastung von pflegenden oder betreuenden Angehörigen
Termine
Aktuelles
LEK-Sitzung am 11.05.2022
Folgener Beschluss wurde gefasst:
1. Projekt "Multifunktionaler Allwetterplatz Buchbach als Treffpunkt der Generationen" (Vorbehalts-Beschluss)
Die Lenkungsausschussmitglieder bewerten das Projekt mit insgesamt 27 von 33 möglichen Punkten. Eine LEADER-Förderantragstellung wird befürwortet.
2. Projekt "Spielwelt Obertaufkirchen" (Korrektur-Vorbehalts-Beschluss)
Die Lenkungsausschussmitglieder bewerten das Projekt mit insgesamt 18 von 33 möglichen Punkten. Eine LEADER-Förderantragstellung wird befürwortet.