LAG-Management
Mühldorfer Netz
c/o Schnürer & Company GmbH
Dieselstr. 9
84419 Obertaufkirchen
Tel.: 08082 94810-00
Fax: 08082 94810-30
Flying Fox und Aussichtsturm Wildpark Oberreith
Projektträger
Wildpark Oberreith GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Thomas Mittermair
Email: thomas.mittermair@t-online.de
Kurzportrait
Der Wildpark Oberreith ist eine der größten und wichtigsten familienorientieren Freizeiteinrichtungen im Landkreis Mühldorf. Die Trägerstruktur des Wildparks wird von engagierten Landwirten gebildet und weist durch den landwirtschaftlichen Bezug und örtlich verankerten Strukturen eine hohe örtliche und regionale Identifikation auf. Das Projekt stellt insgesamt eine wichtige funktionale Ergänzung zu den bestehenden Einrichtungen (Wildpark, Waldseilgarten, Sternwarte, Gastronomie, etc.) dar. Eine ca. 400 m lange Seilrutsche (Flying Fox) verbindet den Waldseilgarten mit den Infrastruktureinrichtungen. Sie ist die längste Seilrutsche im südbayrischen Raum und gewährleistet damit eine herausragende, überregionale Attraktivität. Der ca. 35 m hohe Aussichtsturm dient als Startpunkt für die Seilrutsche. Er bietet mit einer Aussichtsplattform in ca. 30 m Höhe den Besuchern einen wunderbaren Ausblick, bei Fernsicht bis hin zu den Alpen.
Projektziele
- Verbesserung eines regionalen, familienfreundlichen Freizeit- und Erholungsangebots
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Stärkung der regionalen Wertschöpfung und Sicherung, bzw. Schaffung von örtlichen Arbeitsplätzen
- Stärkung der Attraktivität des ländlichen Raumes
Zurück zur Übersicht: HF Familienfreundlicher Landkreis
Termine
Aktuelles
LEK-Sitzung am 11.05.2022
Folgener Beschluss wurde gefasst:
1. Projekt "Multifunktionaler Allwetterplatz Buchbach als Treffpunkt der Generationen" (Vorbehalts-Beschluss)
Die Lenkungsausschussmitglieder bewerten das Projekt mit insgesamt 27 von 33 möglichen Punkten. Eine LEADER-Förderantragstellung wird befürwortet.
2. Projekt "Spielwelt Obertaufkirchen" (Korrektur-Vorbehalts-Beschluss)
Die Lenkungsausschussmitglieder bewerten das Projekt mit insgesamt 18 von 33 möglichen Punkten. Eine LEADER-Förderantragstellung wird befürwortet.