LAG-Management
Mühldorfer Netz
c/o Schnürer & Company GmbH
Dieselstr. 9
84419 Obertaufkirchen
Tel.: 08082 94810-00
Fax: 08082 94810-30
Projekte: HF Freizeit, Erholung und Landschaft
Waldseilgarten Oberreith
Der Waldseilgarten Oberreith ist auf eine gezielte Verbesserung des regionalen, familienfreundlichen Freizeit- und Erholungsangebotes ausgerichtet. Bereits in der ersten Saison übertrafen die Besucherzahlen die Erwartungen der Betreiber. Da der Freizeitpark in Oberreith an sich schon einen großen Bekanntheitsgrad hat und entsprechend Infrastruktur mit genutzt werden kann, lag der „Schlüssel zum Erfolg" zum einen an der Schließung der Wertschöpfungskette und zum anderen an den zahlreichen Kooperationen mit regionalen Partner, wie Schulen, Vereinen, Bildungseinrichtungen und sonstigen Institutionen. Darüber hinaus konnten eine Reihe von dezentralen Teilzeit- und Aushilfsarbeitsplätzen geschaffen werden.
Kinderkarte
Da sich der Landkreis Mühldorf besonders für das Thema „Familienfreundlichkeit" stark macht, erstellten die beiden Landkreise Mühldorf und Altötting, ergänzend zu den bestehenden Freizeitführern und dem Tourismusportal, eine Broschüre mit Angeboten für Kinder und Familien. Diese Broschüre soll sowohl einheimischen Kindern und Eltern, als auch Urlaubern und Gästen unserer Region interessante Ausflugsziele und Freizeittipps aufzeigen.
„Flying Fox und Aussichtsturm im Wildpark Oberreith"
Der Wildpark Oberreith ist eine der größten familienorientieren Freizeiteinrichtungen im Landkreis Mühldorf. Durch die Errichtung der Seilrutsche und des Aussichtsturms wurde ein markanter "Leuchttum" als Aushängeschild geschaffen und das vielseitige Angebot abgerundet, um sich im Wettbewerb dauerhaft zu etablieren.Mit einer Länge von 400 m ist es eine der längsten Seilrutschen im südbayerischen Raum und ermöglicht den Besuchern ein "Schwebeerlebnis" über die gesamte offenstehende Parkanlage. Der Besucheraussichtsturm mit einer Höhe von 35 m, hewährt einen Blick über das LAG Gebiet bis hin zu den Alpen.
Tourismusregion Inn-Salzach
Die Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach hatte bis dato keine einheitliche Außendarstellung und unterschiedliche Schwerpunkte. Die beiden Landkreise Altötting und Mühldorf a. Inn haben sich nun mit der Tourismusgemeinschaft Inn-Salzach e.V. darauf geeinigt, die Aufgabe der Erholungs- und Tourismusentwicklung in der Gesamtverantwortung der beiden Landkreise neu auszurichten.
Mühldorfer Radlstern
Seit ca. 15 Jahren existiert ein hervorragendes Fernradwegnetz mit Zentrum Mühldorf a. Inn. Die zentrale Lage der Stadt und der Linienstern-Bahnhof der SüdostBayernBahn machen Mühldorf a. Inn zu einem idealen Ausgangspunkt für kombinierte Bahn-/Radtouren in der Region Südost-Oberbayern. Aufgrund der Voraussetzungen (Kultur, Landschaft) und vorhandenen Infrastruktur (Radwege) hat sich die Kreisstadt Mühldorf a. Inn in den letzten 20 Jahren den Schwerpunkt auf einen "sanften Tourismus" (Fahrradtourismus) gesetzt.
Aktuelles
Umlaufbeschluss 25.02. - 11.03.2021
Folgende Beschlüsse sind zu fassen:
Verlängerung des Durchführungszeitraums bei Einzelmaßnahmen zum Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“:
- Zielvereinbarung „TV Kraiburg Stockschützen“
- Zielvereinbarung „BJV-Bläsergruppe“
- Zielvereinbarung "Reither Hoagartn"
LEK-Umlaufbeschluss 25.11. - 09.12.2020
Zur Abstimmung stehen:
1. Projekt „Kleinspielfeld/ Multifunktionsspielfeld Gemeinde Ampfing“ - Vorstellung des Projekts, Bewertung und Beschlussfassung (Vorbehalts-Beschluss)
2. Einzelmaßnahmen zum Projekt „Unterstützung Bürgerengagement 2“
"Verein Bauernmarkt Gars am Inn" - Vorstellung der Einzelmaßnahme, Beschlussfassung
"Naturerlebnis Tina Winterer" - Vorstellung der Einzelmaßname, Beschlussfassung